Mehr Power mit Hüttenkäse-Penne

Ideal als Mahlzeit vor dem Training: Unsere Hüttenkäse-Penne liefern dir jede Menge Kohlenhydrate und Eiweiß, für mehr Power im Work-out. Und das Beste: Genau wie alle anderen Trainingsrezepte, ist dieses auch schnell und einfach zubereitet.

Hier die Zutaten:

  • 60 Gramm Penne
  • 100 Gramm Hüttenkäse
  • 4-5 Cherry-Tomaten
  • 1 Radieschen
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Olivenöl
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Vor dem Muskelaufbau-Training braucht der Körper vor allem eins: Kohlenhydrate. Da eignen sich Gerichte mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis am besten. Unsere Hüttenkäse-Penne bestehen zu zwei Dritteln aus komplexen Kohlenhydraten und zu einem Drittel aus Proteinen. Die perfekte Mahlzeit also für mehr Leistung – und mehr Muskeln.

Zubereitung

Bring Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen und salze es kräftig. Gib die Penne hinein und koch sie al dente. Währenddessen hackst du die Knoblauchzehe und schneidest den weißen Teil der Lauchzwiebel in kleine Ringe. Obendrein kannst du bereits das Radieschen in dünne Scheiben schneiden und die Tomaten halbieren oder dritteln.

Wenn die Nudeln fertig gekocht sind, gießt du sie in ein Sieb ab und lässt Knoblauch und Lauchzwiebelringe im selben Topf in etwas Olivenöl angehen. Füge anschließend die Penne hinzu und schwenke sie ein wenig im Öl, bevor du den Inhalt des Topfes auf einen tiefen Teller gibst.

Vermenge die Nudeln nun mit Hüttenkäse, Radieschen, Tomaten, Salz und Pfeffer und garniere deine Pasta abschließend mit grob gehackter Petersilie und Ringen aus dem grünen Teil der  Lauchzwiebel.

Die Nährstoffe in der Übersicht:

  • Penne: 213 kcal
  • Hüttenkäse: 98 kcal
  • Olivenöl: 44 kcal
  • Cherry-Tomaten: 12,6 kcal
  • Lauchzwiebel: 3,1 kcal
  • Radieschen: 1,4 kcal
  • Knoblauch: 4,5 kcal

Gesamtkalorien: 376,6 kcal

Nährstoffverteilung:

diagramm2

Variationen der Hüttenkäse-Penne

Radieschen und Tomaten passen gut zum Hüttenkäse und eignen sich im Sommer hervorragend als Gemüsebeilage für deine Pasta. Auch für Vegetarier ist das Gericht in dieser Form interessant. Wenn ihr aber Variationen davon auf Lager habt, vielleicht mit Fleisch, Fisch oder Meerestieren, dann postet die Rezepte doch hier in den Kommentaren!

RELATED ARTICLES
- Advertisment -

Most Popular